Das Angebot
Ohne Energie ist keine soziale und wirtschaftliche Entwicklung möglich: Energie wird benötigt, um Lebensmittel anzubauen, Nahrung zuzubereiten, Wohnungen und Schulen zu heizen, Krankenhäuser zu betreiben und um sauberes Trinkwasser bereitzustellen. Sie ermöglicht weltweite Kommunikation und Mobilität. Und sie ist Voraussetzung dafür, dass Betriebe produzieren können und Arbeitsplätze entstehen. (https://www.bmz.de/de/themen/energie)
Das übergeordnete Ziel unseres Angebote ist es, Kinder und Jugendliche durch Bildung zu stärken und sich aktiv für eine gerechtere Welt einzusetzen. Durch den Themenkomplex Energieeffizienz/ Energiearmut soll die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen und durch den Austausch mit den Jugendlichen in Kamerun sowie vorgelebtes interkulturelles Zusammenleben die kognitive Entwicklung gefördert werden.
Den Teilnehmenden des Workshops sollen Wissen und Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf Energieeffizienz und Energiearmut, speziell im Bereich der Umweltbildung, vermittelt werden. Es werden unter anderem die Zusammenhänge zwischen Energiegewinnung und Energieverbrauch aufgezeigt.